Die Bebauung des Riemer Flughafengebäudes und die ungelösten Entwicklungsprobleme der Regionalstadt München. Kirchturmpolitik innerhalb des Burgfriedens und Zusiedelung des Umlandes oder Ausbau der Flughafenachsen im Nordostsektor der Regionalstadt München.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/4525-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Flughafengelände München-Riem sowie dessen Umfeld zählt zu den letzten größeren Raumreserven am Rand der überlasteten Kernstadt München. Die Bebauung des Flughafengeländes muß im Zusammenhang mit dem Nordostsektor gesehen werden. Dieser ist von seinen naturräumlichen Gegebenheiten für eine weitere Siedlungsentwicklung gut geeignet. Die innerregionalen Wanderungen von Haushalten und Betrieben aus dem Münchener Randbereich führen in diesen Raum. Die im Bau befindlichen Großverkehrsanlagen wie Flughafen, Container- und Rangierbahnhof, Autobahnen und Schnellbahntrassen garantieren eine hervorragende Verkehrsanbindung. Der Autor kritisiert die bisherigen Planungen und wirft der Verwaltung bereits Fehler in der ersten Planungsphase der Funktionszuweisung vor. kä/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1988), III, 39 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Argumente und Kommentare; 2