Der Dienstleistungssektor in der Bundesrepublik Deutschland und in Nordrhein-Westfalen - Strukturen, Entwicklungen, Unterschiede.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/4325
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Institut für Mittelstandsforschung hat im Jahre 1986 eine modifizierte Aufbereitung der bei der Bundesanstalt für Arbeit ohnehin anfallenden Daten über alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten angeregt, die Rückschlüsse auf die Zahl der Arbeitsstätten, ihre Beschäftigungsgrößenklassenstruktur, das Gründungs- und Abgangsgeschehen sowie die davon ausgehenden Beschäftigungseffekte auch für zurückliegende Jahre ermöglicht. Diese Auswertungen sind durchführbar, da für jeden sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer die Betriebsnummer der örtlichen Arbeitsstätte, in der er beschäftigt ist, in den bei den Sozialversicherungsträgern sowie bei der Bundesanstalt für Arbeit erfaßten Datensätzen enthalten ist. Am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit wurde das neuartige Auswertungskonzept weiterverfolgt und programmtechnisch umgesetzt. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde der Ansatz systematisch ausgebaut und für eine detaillierte Erfassung des Dienstleistungssektors in der Bundesrepublik Deutschland und in Nordrhein-Westfalen nutzbar gemacht. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1987), 107 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IfM-Materialien; 57