Eine Abkehr vom Historismus oder ein Weg zur Moderne. Theodor Fischer.

Kerkhoff, Ulrich
No Thumbnail Available

Date

1987

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 89/3305

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Theodor Fischer (1862-1938), seine Bauwerke und seine Schriften werden untersucht als ein besonderer Weg vom Historismus zum internationalen Stil der Moderne. Die Stellung Fischers zwischen der lange vernachlässigten Architektur des 19. Jahrhunderts und der "Bauhaus-Epoche" aufzuarbeiten, ist Gegenstand der Arbeit, zu der der Autor eine Reihe unveröffentlichter Materialien Fischers berücksichtigen konnte. Fischer, 27 Jahre an den Technischen Hochschulen Stuttgart und München lehrend, Lehrer u.a. von Paul Bonatz und Bruno Taut, wird darüberhinaus in seiner Lehrmethode gewürdigt. Insbesondere in der Phase vor dem Ersten Weltkrieg pflegte Fischer einen vom Historismus abgewandten, dennoch regionalisierenden Stil, der sich durchaus der süddeutschen Bauüberlieferung wieder öffnet und seine stärksten Innovationen eher im Sakralbau als im Städtebau zum Ausdruck bringt. Die Arbeit enthält neben einigen Abbildungen zentraler Bauten von Fischer einen umfassenden, teilweise kommentierten Werkkatalog mit Ortsverzeichnis sowie eine umfangreiche Dokumentation literarischer Werke von Fischer. wev/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Stuttgart: Karl Krämer (1987), 352 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; Bonn 1987)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections