Siedlungswasserwirtschaftliche Planungsmodelle. Methoden und Beispiele.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1559
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit werden Beispiele für Planungsmodelle (Bundesrepublik Deutschland und Afrika in der Siedlungswasserwirtschaft vorgestellt. Es werden Teilgebiete der Wasservorsorgung und Wassergütewirtschaft in Modelle aufgenommen. Die entwickelten Modelle ermöglichen die Bearbeitung von Aufgabenstellungen der Praxis: z. B. für die Planung bei Erweiterung bestehender Netze, Integration und Anschluß von Eingemeindungen und Trabantenstädten sowie Erneuerung veralteter Netze, aber auch für Probleme aus Ländern der Dritten Welt wie umfassende Neuplanungen. Aufgrund von Modellergebnissen können Zielsetzungen und Randbedingungen verändert, Rechnungen systematisch wiederholt, Datenermittlungen verbessert werden. Des weiteren ermöglichen die Modelle die Überprüfung von Verordnungen und Vorschriften durch die Simulation ihrer Auswirkungen auf komplexe Systeme. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Springer (1988), XI, 198 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(tech.Habil.; Karlsruhe 1988)