Attraktivität von innerstädtischen Einkaufspassagen. Eine exemplarische Untersuchung von Passagen in der Kölner Innenstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/27-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu Beginn der Arbeit werden für den theoretischen Hintergrund der Thematik "Attraktivität von innerstädtischen Einkaufspassagen", allgemeine und sekundäranalytische Grundlagen abgehandelt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung in der Kölner Innenstadt werden dargestellt und analysiert. Die als Untersuchungsgegenstände fungierende Einkaufspassage und die Kölner Innenstadt werden auf ihre Attraktivität hin überprüft, wobei die (Attraktivitäts-)Wahrnehmung der Besucher im Vordergrund steht. Im Anschluss daran wird der Einfluss der einzelnen Einkaufspassagen (Neumarkt-Galerie, Neumarkt-Passage und Olivandenhof), den sie als "Passagensystem" zum einen auf das Einkaufsverhalten der Kunden und zum anderen auf den ortsansässigen Einzelhandel ausüben, näher betrachtet. Die Ergebnisse von Passantenbefragungen und zwei Unternehmensbefragungen werden dargestellt und ausgewertet. Anhand der ermittelten, empirischen Grundlagen werden mögliche Handlungsempfehlungen für die Attraktivitätserhaltung von innerstädtischen Einkaufspassagen abgeleitet. In einer abschließenden Betrachtung werden die Attraktivitätspotenziale des Passagensystems im Vergleich zu der Kölner Innenstadt aufgezeigt, wobei auch die Veränderungen des Einkaufsverhaltens und des Kölner Einzelhandel dargelegt werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 155 S., Anh.