Informationstechnikmanagement in Schulen. Gestaltung eines integrierten Technikeinsatzes in Schulen.

Breiter, Andreas
No Thumbnail Available

Date

2000

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bremen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/3174

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

In der Arbeit wurde die Bedeutung der organisatorischen Einbettung von Informations- und Kommunikationsmedien in Schulen untersucht. Um die Bedeutung der organisatorischen Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Technikeinsatz in der Schule und damit die Notwendigkeit eines IT-Managements auch anhand von Erfahrungen aus der Schulpraxis zu verdeutlichen, wurde ein Forschungsansatz gewählt, der die Situation in Deutschland, den USA und Großbritannien vergleichend untersucht. Schwerpunkt war dabei der unterrichtliche Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in allgemeinbildenden öffentlichen Schulen. Interviews mit Lehrkräften, EDV-Betreuerinnen bzw. - Betreuern, Schulleiterinnen und Schulleitern sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulverwaltungen, der Ministerien und relevanter Stiftungen und Verbände wurde ausgewertet. Das entwickelte Konzept des IT-Managements für Schulen setzt einen eingeleiteten Entwicklungsprozess voraus und umfasst neben der Planung, Organisation und Steuerung der technischen Infrastruktur auch Aspekte der technischen Betreuung und der kontinuierlichen Fortbildung. kl/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VI, 247 S., Anh.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections