Rehabilitation jugendlicher Drogenabhängiger. Eine Dokumentation über die Entwicklung eines Modellversuchs zur Rehabilitation straffällig gewordener Drogenabhängiger und seine Resonanz im Spiegel der öffentlichen Meinung.

Westerhagen, Ullrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1519

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die juristisch-medizinische Untersuchung analysiert die Entstehung des Niedersächsischen Landeskrankenhauses (NLKH) Brauel von der Planungsphase bis zu seinem Realisierungszeitpunkt. Währenddessen war der Autor als Dezernatsleiter der Verwaltung für diese Einrichtung beaufsichtigend zuständig. Das Jugendgerichtsgesetz (JGG), in dem der Gesetzgeber erstmalig vorschreibt, Einrichtungen des Maßregelvollzuges zu schaffen, in denen die für die Behandlung delinquenter, suchtkranker Jugendlicher erforderlichen besonderen therapeutischen Mittel und sozialen Hilfen zur Verfügung stehen (Pargr. 93a JGG), bildet die Basis zur Schaffung des NLKH Brauel. In Form einer Projektdokumentation werden die juristischen, betriebswirtschaftlichen, sozialpsychologischen und medizinischen Grundlagen des auf umfassende soziale und gesellschaftliche Rehabilitation ausgerichteten Modellversuchs aufgezeigt. Trotz eines z. T. kritischen Presseechos zieht die Studie aufgrund interner Statistiken eine positive Bilanz des Modells als "gesellschaftlichen Frühwarnsystems" im Kontext justiziabler Bekämpfung des Drogenmißbrauchs. bek/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Regensburg: Roderer (1987), 220 S., Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Med.Hochschule Hannover 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Theorie und Forschung; 27Psychologische Medizin; 2

Sammlungen