Beiträge zur Meteorologie der Stadtatmosphäre.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3639-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von den physikalischen Grundlagen der anthropogenen Beeinflussung metereologischer Prozesse, werden im ersten Teil die in der Literatur bearbeiteten Wechselwirkungen der Erdoberfläche und der Atmosphäre in Großstädten und Industriegebieten zusammengefaßt. Danach wird versucht, anhand des verfügbaren Materials regulärer meteorologischer Stationen die Eigenschaften der Stadtmosphäre über Berlin (West- und Ost-Berlin, auch im Vergleich zum Stadtumland) bezüglich der horizontalen und vertikalen Temperaturverteilung und des vertikalen Windprofils herauszuarbeiten. "Im dritten Teil dienen ein Energiebilanzmodell und ein instationäres eindimensionales Grenzschichtmodell dazu, die für die zeitliche und räumliche Struktur der urbanen Temperaturanomalie wesentlichen anthropogenen Einflußgrößen zu ermitteln". Die Tagesergebnisse werden in einem gesonderten Modell vorgestellt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Innenstadt , Stadtumland , Stadtklima , Atmosphäre , Meteorologie , Lufttemperatur , Temperatur , Wind , Modell , Energiebilanz , Strahlung , Methode , Natur , Stadtstruktur , Natur/Grundlagen , Klima
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Akademie-Verl.(1987), 80 S., Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Humboldt-Univ.Berlin 1984)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Innenstadt , Stadtumland , Stadtklima , Atmosphäre , Meteorologie , Lufttemperatur , Temperatur , Wind , Modell , Energiebilanz , Strahlung , Methode , Natur , Stadtstruktur , Natur/Grundlagen , Klima
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Abhandlungen des meteorologischen Dienstes der DDR; 137