Gesundheitserziehung im Vorschulalter. Familiale Beziehungen und institutioneller Hintergrund. Forschungsprojekt des Förderungsprogramms "Berlin-Forschung" der FU Berlin.

Glander, Christine/Kefaloukou, Eleftheria
No Thumbnail Available

Date

1989

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 89/3293

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Das im Förderungsprogramm "Berlin-Forschung" angesiedelte Projekt beschäftigt sich mit Aspekten der familialen Gesundheitserziehung von Kindern im Vorschulalter vor dem Hintergrund von Maßnahmen und Angeboten der öffentlichen Gesundheitserziehung.Ausgangspunkt ist die Feststellung, daß die Zusammenarbeit zwischen Vorschulbereich und Elternhaus zu wünschen übrig läßt und die öffentliche Gesundheitserziehung in ihren Bemühungen bisher wenig erfolgreich war.Als Ergebnis der Untersuchung wurde ein Typoprogramm gesundheitlicher Erziehungsstile erstellt, welches als Grundlage zur Verbesserung öffentlicher Gesundheitsbildung herangezogen werden kann.Die Aussagen machen deutlich, daß sich öffentliche Gesundheitserziehung an der privaten orientieren muß.Für eine primärpräventive Herangehensweise sind die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Familie mehr als bisher in die Bedarfsplanung einzubeziehen. geh/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: (1989), II, 131 S., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections