Endbericht zur wissenschaftlichen Begleituntersuchung zu den Sanierungsmaßnahmen in den Gießener Sozialen Brennpunkten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3877-4
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie berichtet über Reaktionen der Mieter, die durch die Sanierung ihrer (Obdachlosen-)Siedlung direkt oder indirekt betroffen sind, zeigt, wie die Sanierung als Gesamtmaßnahme gesehen wird und überprüft, welche Auswirkungen die Beteiligung eines Sanierungsbeirates, die Einstellung eines Sanierungsbeauftragten und der direkte Kontakt der Mitarbeiter des Sanierungsunternehmens zu den Bewohnern haben. Darüberhinaus werden Arbeit und Erfolg von Selbsthilfegruppen für arbeitslose Jugendliche und erwachsene Bewohner untersucht. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Sanierungsmaßnahme, Sozialer Brennpunkt, Obdachlosensiedlung, Wohnsiedlung, Wohnsituation, Begleituntersuchung, Stadtsoziologie, Bürgerbeteiligung, Sozialplanung, Selbsthilfegruppe, Befragung, Arbeitsloser, Wohnungsmodernisierung, Stadtsanierung, Stadterneuerung, Sozialplan
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gießen: (1988), ca. 150 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Sanierungsmaßnahme,Sozialer Brennpunkt,Obdachlosensiedlung,Wohnsiedlung,Wohnsituation,Begleituntersuchung,Stadtsoziologie,Bürgerbeteiligung,Sozialplanung,Selbsthilfegruppe,Befragung,Arbeitsloser,Wohnungsmodernisierung,Stadtsanierung,Stadterneuerung,Sozialplan