Das soziale Ehrenamt. Nützliche Arbeit zum Nulltarif.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 89/1716
item.page.type
item.page.type-orlis
S
SW
SW
Authors
Abstract
Mit der außergewöhnlichen Expansion der sozialen Dienstleistungsberufe in den letzten 40 Jahren ist das ehrenamtliche Engagement zunehmend in den Hintergrund getreten. Dennoch investieren Millionen von Menschen auch heute noch viel Zeit, Energie, Kompetenz und Erfahrung für andere Menschen, willig und ohne Bezahlung. Ohne die zumeist in Vereinen, Kirchen und Verbänden organisierte Ehrenamtlichkeit wäre das Leistungsnetz wohlfahrtsstaatlicher Politik nicht denkbar. Gleichwohl hat das soziale Ehrenamt inzwischen seine Unschuld verloren. Als Arbeit, vor allem von Frauen im Schatten des Arbeitsmarktes, ohne Lohn und soziale Sicherung, entwickelt ehrenamtliches Engagement ungewollt eine arbeitsmarktpolitische Brisanz. Im Anschluß an eine expertenkritische Selbsthilfebewegung wird Ehrenamtlichkeit außerdem zu einem neuen Zankapfel in der Diskussion um die Zukunft der sozialen Arbeit. In dieser Umbruchsituation bietet dieser Band einen orientierenden Einblick in Struktur und Dynamik heutigen ehrenamtlichen Engagements. difu
Description
Keywords
Sozialpolitik , Sozialstaat , Selbsthilfe , Ehrenamt , Frau , Verband , Verein , Sozialer Dienst , Ethik , Sozialarbeit , Daseinsvorsorge , Sozialinfrastruktur
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Weinheim: Juventa (1988), 263 S., Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Sozialpolitik , Sozialstaat , Selbsthilfe , Ehrenamt , Frau , Verband , Verein , Sozialer Dienst , Ethik , Sozialarbeit , Daseinsvorsorge , Sozialinfrastruktur
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Edition soziale Arbeit