Sanfter Tourismus - Neue Wege für den Fremdenverkehr im schleswigschen Binnenland.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/3559

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Zusammenfassung

Das Institut für Regionale Forschung und Information im Deutschen Grenzverein ist dem Landesteil Schleswig besonders verpflichtet und trägt seit langem mit eigenständigen Beiträgen zur Fortentwicklung von Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft der Grenzregion bei. Angesichts der andauernden strukturellen Herausforderung kommt dem Fremdenverkehr als einem der wichtigsten Träger für die Entwicklung des ländlichen Raumes eine ganz besondere Rolle zu. Der Fremdenverkehr steht jedoch vor den Aufgaben eines immer intensiveren Wettbewerbs um den Urlauber. Um den vielen privaten und öffentlichen Trägern, die sich um die Fremdenverkehrsentwicklung bemühen, ein paar neue Hinweise und konzeptionelle Überlegungen zu bieten, wurde dieses Heft vorgelegt. Behandelt werden die Themen: "Neue Konzeptionen für den Fremdenverkehr - Problemaufriß"; "Stärkung des Fremdenverkehrs im schleswigschen Binnenland - aber wie?" und "Die Konzeption für die Region Eiderstedt als Beispiel: Fremdenverkehrsgemeinschaft Eiderstedt und Grundlagen des "sanften Tourismus" auf Eiderstedt." geh/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Fremdenverkehrsförderung, Sanfter Tourismus, Marketing, Ländlicher Raum, Fremdenverkehrswirtschaft, Planungskonzept, Urlaubsverhalten, Gästestruktur, Befragung, Erholung, Raumstruktur, Fremdenverkehr

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Flensburg: (1989), 57 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Fremdenverkehrsförderung, Sanfter Tourismus, Marketing, Ländlicher Raum, Fremdenverkehrswirtschaft, Planungskonzept, Urlaubsverhalten, Gästestruktur, Befragung, Erholung, Raumstruktur, Fremdenverkehr

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries