Realisierungswettbewerb Erweiterung Berlin Museum mit Abteilung Jüdisches Museum.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/843-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Berlin Museum ist seit 1969 im ehemaligen "Königlichen Collegienhaus", einem Barockgebäude aus dem Jahre 1735 untergebracht. Eine Erweiterung des Berlin Museums ist notwendig geworden, weil die Abteilung Jüdisches Museum vergrößert und vollständig in das Berlin Museum integriert werden muß. Der Erweiterungsstandort liegt im Demonstrationsgebiet der Südlichen Friedrichstadt. Wohnbebauung aus den sechziger Jahren und IBA-Projekt sind das bauliche Umfeld des Wettbewerbsgebietes. Es liegt damit an der Nahtstelle unterschiedlicher städtebaulicher Leitbilder. Als Ausgleich für fehlende Grün- und Freiflächen in der Südlichen Friedrichstadt ist eine west-östlich verlaufende Grün- und Frischluftschneise geplant, die Bedeutung für die Lage der Museumserweiterung hat. Ziel dieses Wettbewerbs ist die Integration der konkreten Bauaufgabe und der übergreifenden Freiflächenanforderungen in eine städtebaulich verträgliche Lösung. geh/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Museum, Erweiterungsbau, Historisches Gebäude, Denkmalpflege, Städtebau, Erschließung, Bebauung, Kultur, Stadtentwicklungsplanung, Wettbewerb

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: (1989), 96 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Museum, Erweiterungsbau, Historisches Gebäude, Denkmalpflege, Städtebau, Erschließung, Bebauung, Kultur, Stadtentwicklungsplanung, Wettbewerb

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries