Das Bundesverfassungsgericht und die übrigen Verfassungsorgane. Bundesverfassungsgerichtliche Argumentationsfiguren zu den Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1186
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In der anhaltenden Diskussion über die dem Bundesverfassungsgericht gegenüber den anderen Verfassungsorganen gezogenen Grenzen ist die Auseinandersetzung mit den vom Gericht dazu selbst entwickelten Argumentationsformen von entscheidender Bedeutung. Die vorliegende Untersuchung entwickelt aus der gerichtsförmigen Organstruktur des Kontrollorgans und seiner verfassungsfunktionalen Stellung einen Maßstab, der eine normativ abgesicherte Diskussion der entsprechenden Topoi des Gerichts ermöglicht. Anhand der so gefundenen Bewertungskriterien läßt sich ihre Berechtigung im einzelnen überprüfen. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1988), XIV, 289 S., Lit.(jur.Diss.; Köln 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 736