Standortprobleme berufsbildender Schulen und Instrumente regionaler Bildungsplanung.

Weis, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die Zahl der Schüler in den berufsbildenden Schulen bis zu Beginn der 90er Jahre erheblich zurückgehen. Mit den Folgen dieser Entwicklung werden im Flächenstaat Rheinland-Pfalz vor allem die kleineren Schulen im ländlichen Raum zu tun haben, die ohne gegensteuernde Maßnahmen in ihrem Bestand gefährdet sind. Welche Maßnahmen geeignet sind, die Qualität beruflicher Bildung auch bei künftig veränderten Rahmenbedingungen zu sichern und darüber hinaus ein qualitatives, gestreutes Berufsbildungsangebot auch im ländlichen Raum zu erhalten, soll dieser Beitrag aufzeigen. Es werden verschiedene Modelle der Kombination von Fachklassenunterricht in kleineren berufsbildenden Schulen aufgezeigt, die die notwendige Flexibilität sichern helfen. - (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1988), H.7, S.465-471, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen