Anleihebedingungen und AGB-Gesetz. Die Bedeutung des AGB-Gesetzes für Emissionsbedingungen von Anleihen.

Masuch, Andreas
Verl. Recht und Wirtschaft
No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Verl. Recht und Wirtschaft

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Heidelberg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2001/2335

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Anleihebedingungen sind solche Klauseln, durch die das Leistungsversprechen eines Anleiheemittenten, also eines Schuldners einer Anleihe und dessen Einwendungen näher ausgestaltet werden. Zunächst werden der Begriff, die Arten und Emissionstechniken von Anleihen beschrieben. Es folgt eine Erörterung der rechtlichen Grundlagen des Untersuchungsgegenstandes, die auf Fragen der Begründung des Anleiherechtsverhältnisses und dessen Rechtsnatur eingeht. Darüber hinaus wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Maßgaben das AGBG auf Anleihebedingungen anwendbar ist. Fragen, ob die Definitionsvoraussetzungen des §1 AGBG erfüllt werden und was die Eröffnung des gesetzlichen Anwendungsbereichs für Anleihebedingungen im Einzelnen bedeutet, werden thematisiert. Der Autor greift die Frage auf, welche zusätzlichen Erfordernisse nach Internationalem Privatrecht erfüllt sein müssen, damit das AGBG auf die Wertpapierbedingungen von Anleihen mit Auslandsbezug angewandt werden kann. Anleihebedingungen, wie z.B. die Zahlungsmodalitäten, Schuldnerersetzungen oder Kündigungsrechte, werden abschließend zusammengefasst. kirs/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

293 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht; 88

Collections