Slum upgrading and sites and services schemes under different political circumstances. Experience from East Africa. (Slumsanierung und Site and Service-Konzepte unter verschiedenen politischen Randbedingungen. Erfahrungen aus Ostafrika.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1703
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Vergangenheit wurden häufig Konzepte für einen low-cost-Wohnungsbau auf Länder übertragen, ohne deren sozioökonomische, kulturelle und politische Randbedingunen mit einzubeziehen. Wie wichtig eine Beachtung dieser Faktoren ist, zeigt sich auch am Fall zweier Wohnungsbauprojekte in Tansania und Kenia, die beide durch die Weltbank finanziert wurden und die auf einer nahezu identischen Konzeption beruhten. Dabei war im einen Fall die Slumsanierung erfolgreich, im anderen Fall war es das site and services Programm. Der Beitrag verdeutlicht, dass diese Unterschiede auf die jeweiligen politischen Randbedingungen zurückzuführen sind. (hez)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: African Urban Quarterly, 2(1987), Nr.3, S.276-286, Abb.;Tab.;Lit.