Übrig bleibt, voraus zu sein.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der vorliegende Artikel ist ein Beitrag zur Bilanz der Architekturdebatten 1968-1988.In diesen Jahren änderte sich alles und blieb im einzelnen erstaunlich gleich. 1968 setzte durch, dass Planen und Bauen zum "Diskuss" wurde.Architektur wurde zum "Entwerfen einer Sichtbarkeit".Die Geschichte des Autors begann 1968 mit der Einsicht in die "Dummheim" damaliger Stadtplanung.Seine Mitarbeit in er IBA bestärkte ihn in der Gewissheit, dass die Richtung falsch sei: "in der behutsamen Stadterneuerung geht es darum, die schlimmsten Ungerechtigkeiten zu verhindern.Dazu kann man nicht nein sagen...".Alternative Impulse verkamen zu stadtweiter Begrünung, das 68 aufgegriffene Thema der Geschichte zur "Denkmalfälschung".Ein Beispiel - Berlin/Spandau - illustriert, was der Autor meint mit 'verändert hat sich das Material, mit dem die gesellschaftliche Dummheit der Stadtplanung sich vollzieht, nicht die Dummheit dieser Stadtplanung selbst".Gebaut wurde und wird, was "normal" ist.Normal, war und ist, was "durchsetzbar" ist.Und die Durchsetzbarkeit bestimmt sich an den beteiligten Interessen.(GUS)
Description
Keywords
Stadtplanung , Architekturentwicklung , Planer , Stadtsanierung , Stadterneuerung , Planungspolitik , Geschichte , Denkmalschutz , Debatte , Städtebauentwicklung , Reformbewegung , Konzeption , Sichtbarkeit , Vergesellschaftung , Entwerfen , Erfahrungsbericht , IBA , Ökologie , Stadtplanung/Städtebau , Allgemein
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Werk, Bauen + Wohnen, Zürich 75(1988), Nr.11, S.46-48, Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Stadtplanung , Architekturentwicklung , Planer , Stadtsanierung , Stadterneuerung , Planungspolitik , Geschichte , Denkmalschutz , Debatte , Städtebauentwicklung , Reformbewegung , Konzeption , Sichtbarkeit , Vergesellschaftung , Entwerfen , Erfahrungsbericht , IBA , Ökologie , Stadtplanung/Städtebau , Allgemein