Versuch einer visuellen Soziologie der Farbe. Vergleich zwischen den Systemen Sozialstruktur/Farbe in Argentinien und Brasilien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1707
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen eines Themenhefts über "Farbe und Architektur" untersucht der Autor den Zusammenhang zwischen der jeweiligen Gesellschaftsform und der (farbigen) Gestaltung der Lebensumwelt am Beispiel Argentinien und Brasilien. Seine Grundannahme ist, dass es eine strukturelle Übereinstimmung zwischen den Sozialsystemen und dem visuellen Erscheinungsbild eines Lands gibt, und dass sich diese Entsprechung auch in der architektonischen Formensprache und in der Architekturfarbigkeit manifestiert. Die Erkenntnisse des Autors mögen für eine streng methodenkritische Soziologie zu eindimensional sein, ihr manifestartiger Charakter unterstreicht aber die oft vernachlässigten Zusammenhänge. Der Autor postuliert z.B., dass eine soziale Destrukturierung eine Lockerung der Farbbedeutungen und einen bevorzugten Gebrauch gesättigter reiner Farben nach sich ziehe; dass die rigide politische Struktur in Argentinien mit ihrer relativ "gleichgewichtigen" Sozialstruktur eher zu geordneten, starren visuellen Systemen tendiere, während Brasilien - ein Land großer sozialer Gegensätze, aufgebaut auf einem positivistischen Fortschrittsmythos - eher ein informelles und dynamisches visuelles System inszeniere. Seine Thesen untermauert der Autor durch gegenüberstellende Abbildungen. (kg)
item.page.description
Schlagwörter
Farbe , Farbgestaltung , Gesellschaftsordnung , Farbwahl , Sozialstruktur , Architekturauffassung , Stadtstruktur , Gesellschaftsform , Analyse , Lebensumwelt , Farbpsychologie , Farbkontrast , Visualisierung , Architektursoziologie , Hypothese , Beziehung , Architekturelement , Wissenschaft/Grundlagen , Soziologie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kunstforum international (1983), Nr.57, S.146-162, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Farbe , Farbgestaltung , Gesellschaftsordnung , Farbwahl , Sozialstruktur , Architekturauffassung , Stadtstruktur , Gesellschaftsform , Analyse , Lebensumwelt , Farbpsychologie , Farbkontrast , Visualisierung , Architektursoziologie , Hypothese , Beziehung , Architekturelement , Wissenschaft/Grundlagen , Soziologie