Entwicklung und Anwendung eines Entscheidungsunterstützungssystems zur Planung und Optimierung von Sammelsystemen für feste Siedlungsabfälle. Ein Beitrag der Logistik zum Wirtschaften mit Abfällen.

Scheel, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2676

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit behandelt Probleme der Abfallwirtschaft in der Praxis, die dadurch auftreten, dass eine Lücke zwischen dem Anspruch an die Abfallwirtschaft und deren Realität besteht. Zunächst wird dargestellt, welche Ursachen zur Differenzierung der Systeme der Abfallwirtschaft geführt haben und welcher Optimierungsbedarf besteht. Das bedeutende Gesetz für den Bereich der Abfallwirtschaft ist das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. Die Studie stützt sich auf ein gemeinsames Forschungsprojekt des Amtes für Umweltplanung und Energie der Stadt Nürnberg und dem Lehrstuhl für Logistik an der Uni Erlangen-Nürnberg. Hier wurde ein Modell entwickelt, dass den ökologischen Nutzen des Recyclings unter bestimmten Bedingungen von den ökologischen Kosten der zusätzlichen generierten Transport- und Behandlungsaktivitäten kompensiert werden könnten. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Logistikanforderungen der Kreislaufwirtschaft. Unter anderem wird im Zusammenhang mit den Ämtern für Abfallwirtschaft, Statistik und Stadtforschung der Stadt Nürnberg untersucht, ob die Kosten der Abfallsammlung und des Abfalltransports in Nürnberg durch Alternativen reduziert werden können. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 412 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen