Pedestrian malls in West Germany. Perceptions of their role and stages in their development. (Fußgängerzonen in Westdeutschland. Ihre Funktion und Stadien ihrer Entwicklung.)

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2496-4
IRB: Z 1042

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Aufsatz zeichnet die Entwicklung der Fußgängerzonen in den Städten der Bundesrepublik nach und zeigt auf, wie sich das Konzept während der Nachkriegszeit verändert hat, in der Fußgängerzonen zu einem wesentlichen Element der Stadtgestaltung und Verkehrsplanung wurden. Die Einflüsse, die verschiedene Interessengruppen hatten und haben, werden diskutiert. Am Schluß wird die Übertragbarkeit auf andere Länder angesprochen. (-z-)

Beschreibung

Schlagwörter

Fußgängerzone, Einkaufsverkehr, Stadtgestaltung, Planungskonzept, Verkehrskonzept, Planungskritik, Einzelhandel, Interessenvertretung, Erfahrungsbericht, Stadtplanung/Städtebau, Verkehr

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: J.Amer.Pl.Ass., 54(1988), Nr.3, S.325-335, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Fußgängerzone, Einkaufsverkehr, Stadtgestaltung, Planungskonzept, Verkehrskonzept, Planungskritik, Einzelhandel, Interessenvertretung, Erfahrungsbericht, Stadtplanung/Städtebau, Verkehr

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries