Vereinfachtes Beteiligungsverfahren und Bestimmtheit Bebauungsplan. VwGO § 47 Abs. 7; BBauG §§ 2a Abs. 6 und 7, 9 Abs. 1 Nr. 21; BauGB §§ 3 Abs. 2 und 3 i. V. m. § 13 Abs. 1 Satz 2, 9 Abs. 1 Nr. 21. BVerwG, Beschluß vom 18.12.1987 - 4 NB 2.87 - VGH Mannheim.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1585
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Zum Verfahren der Nichtvorlagebeschwerde im Normenkontrollverfahren (nur LS). Ein Bebauungsplan ist nicht deshalb nichtig, weil er nach öffentlicher Auslegung seines Entwurfs gemäß § 2 a Abs. 6 BBauG ohne erneutes Beteiligungsverfahren in Punkten geändert worden ist, zu denen die betroffenen Bürger sowie die Träger öffentlicher Belange zuvor Gelegenheit zur Stellungsnahme hatten und die entweder auf ausdrücklichem Vorschlag Betroffener beruhen oder nur eine Klarstellung von im ausgelegten Entwurf bereits enthaltenen Festsetzungen bedeuten. Die Festsetzung einer Fläche, die mit einem Leitungsrecht zu belasten ist (§ 9 Abs. 1 Nr. 21 BBauG), muß nicht mangels hinreichender Bestimmtheit nichtig sein, wenn nicht auch die Tiefenlage der Leitung festgesetzt ist. (-z-)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Umwelt- und Planungsrecht 8(1988), Nr.5, S.186-187, Lit.