Schadstoffuntersuchung der Luft in Straßentunneln.

Binnewies, Wilfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 53

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Straßentunneln muss die mit Abgasen aus dem Autoverkehr angereicherte Luft zum Schutz der Autofahrer und zur Bewahrung ausreichender Sicht ständig durch Frischluftzufuhr verbessert werden. Gegenstand des Artikels sind Methoden der quantitativen Bestimmung des erforderlichen Luftaustauschvolumens. Als höchst kritische und entscheidende Parameter für die Intensität des erforderlichen Luftaustauschs werden zur Zeit die Gehalte an Kohlenmonoxid und Dieselabgasen gehalten. Die Schadstoffuntersuchungen sind jedoch keineswegs abgeschlossen. Entsprechende Messungen in einem Straßentunnel in Paris sollen Aufschluss über die in Frankreich übliche Bewertungspraxis geben. Schließlich wird über kürzliche AIPCR-Empfehlungen berichtet. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Straßen- und Tiefbau, 42(1988), Nr.11, S.27-28, 30-31, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen