Schwaben im Verkehrsabseits? Vor der Entscheidung über die ICE-Strecke Nürnberg - München. Zur Verantwortung der Landesentwicklung.

Poschwatta, W.
No Thumbnail Available

Date

1988

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 88/3589-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S
FO

Abstract

Die Führung des Schienenschnellverkehrs in Bayern gehört zu den zukunftsweisenden Festlegungen der Landesentwicklung für das kommende Jahrhundert. Mit dem Vorschlag von zwei Varianten der ICE-Strecke von Nürnberg nach München hat die Deutsche Bundesbahn die endgültige Entscheidung in die alleinige Zuständigkeit der Bayerischen Staatsregierung gelegt. In dieser Studie werden wichtige landesplanerische Festlegungen und Ziele resümiert, die bisher die Verkehrsinfrastruktur des Wirtschaftsraumes Schwaben und die Dynamik des Oberzentrums Augsburg im landesweiten Zusammenhang bestimmt oder auch beeinträchtigt haben. Auch werden jene Untersuchungsverfahren in der Analyse der Umweltverträglichkeit und der Raumwirksamkeit kurz bewertet, die im Gutachten der Bundesbahn beim Trassenvergleich Ingolstadt/Augsburg verwendet wurden. geh/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Augsburg: Selbstverlag (1988), 80 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Angewandte Sozialgeographie; 17

Collections