Wirksamkeit von Grundwasserabgaben für den Grundwasserschutz - am Beispiel des Bundeslandes Hessen.
Selbstverl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Selbstverl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Darmstadt
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/1717
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Der Autor hat sich für die Untersuchung drei Leitfragen gestellt: Worin besteht die Gesamtwirkung der Grundwasserabgabe und welchen Beitrag leisten hierzu "push-Effekt" und "pull-Effekt", in welchem Maße können aus dem Aufkommen einer Grundwasserabgabe finanzierte Maßnahmen Wirkungen für den Grundwasserschutz entfalten und inwieweit trägt die Struktur von Förderprogrammen zu einer für den Grundwasserschutz effizienten und problemadäquaten Mittelverwendung bei. Die Beantwortung der Leitfragen erfolgt im Rahmen einer empirischen Untersuchung am Fallbeispiel Hessen. Die hessenspezifischen Ergebnisse münden in allgemeingültige Schlussfolgerungen zur Weiterentwicklung des Instrumentes Grundwasserabgabe. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XVI, 312 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe WAR; 120