Zwecke und Methoden der Raumgliederung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 700
SEBI: Zs 237-4
IRB: Z 1003
SEBI: Zs 237-4
IRB: Z 1003
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Raumgliederungen stellen Klassifikationen von räumlichen Basiseinheiten dar.Sie können in formaler Hinsicht zu homogenen Raumtypen bzw.Strukturregionen, zu funktionalen Regionen (mit dem Spezialfall der Nodalregionen) oder zu sogenannten Universalregionen führen.Da "Allzweckregionalisierungen" wenig sinnvoll sind, wird die "Güte" einer Regionalisierung von der Auswahl der für die Klassifikationen herangezogenen Variablen und der räumlichen Basiseinheiten bestimmt.Sie muß den Zwecken entsprechend erfolgen.Darüber hinaus sind die Klassifikationsmethoden von Bedeutung.Sie werden am Beispiel einer homogenen Regionalisierung und der Raumgliederung in Nodalregionen kurz vorgestellt und diskutiert. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Raumforschung und Raumordnung, Köln 46(1988), H.1/2, S.2-11, Abb.; Lit.