Fremdenverkehr.

Brintzinger, Peter-H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/1488
BBR: A 8899

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Begriff des Fremdenverkehrs oder des Tourismus wird im Hinblick auf kommunale Interessen genauer betrachtet. Unter Tourismus ist die räumliche Abwesenheit vom normalen Wohnort zu verstehen. Diese zeitliche Komponente kann mehrere Stunden (Naherholung) bis zu einigen Tagen/Wochen umfassen. Für die Kommunen sind die Träger des Tourismus entscheidend. Es wird zwischen Outgoing- und Incoming-Tourismus unterschieden. Der Outgoing-Tourismus wird von den Reisebüros getragen. Für die kommunale Wirtschaft sind die Träger des des Incoming-Tourismus, nämlich die Verkehrsämter und -vereine, Kurverwaltungen etc. bedeutend. Um starre Betriebsformen zu vermeiden, nehmen bereits private Unternehmen die örtliche Tourismuswerbung wahr. Kä/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Handwörterbuch zur Kommunalpolitik.Hrsg.: Voigt, Rüdiger, Opladen: Westdeutscher Verlag (1984), S. 173-175

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Studienbücher zur Sozialwissenschaft; 50

Sammlungen