Technische und ökonomische Aspekte kommunaler Klärschlammtrocknungsanlagen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/434

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In dem fortschreitenden Bemühen, die Wasserverschmutzung zu minimieren, fallen bei der kommunalen Abwasserreinigung in zunehmendem Maße Klärschlämme an. Für jeden Betreiber einer Abwasserreinigungsanlage ergibt sich die Aufgabe, den Klärschlamm zu entsorgen. Neben der technischen Bedeutung der Klärschlammbehandlung und -entsorgung für die Abwasserbehandlung rücken auch die ökonomischen Gesichtspunkte dieses Bereiches immer mehr in den Mittelpunkt. Die Kostenerhöhung ist das Motiv für eine weitergehende Betrachtung der Verfahrensschritte zur Klärschlammbehandlung und -entsorgung. Die zentrale Aufgabe der Klärschlammbehandlung muss darin bestehen, den Klärschlamm so aufzubereiten, dass eine Verwertung oder Beseitigung langfristig sichergestellt werden kann. Einen wesentlichen Beitrag zur Entsorgungssicherheit kann die Klärschlammtrocknung leisten. Es werden die wichtigsten technischen und ökonomischen Basisdaten von Klärschlammtrocknungsanlagen systematisch dargestellt. Durch eine weitgehende Abstraktion dieser Grundlagen wird eine Transparenz des umfangreichen Spezialwissens aus einer Vielzahl von Fachrichtungen erreicht, die sowohl dem Planer als auch dem Betreiber einer Klärschlammtrocknungsanlage eine leichte Anwendung ermöglicht. sg/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

XI, 152 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Gewässerschutz, Wasser, Abwasser; 181