100 Mill. für das Jahrhundertwerk. Gemeinnütziges Wohnen wird für Steuerreform geopfert.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 3327-4
BBR: Z 555
IRB: Z 1674
BBR: Z 555
IRB: Z 1674
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Eine Jahrhundertreform sollte die Steuerreform der schwarz-gelben Bundesregierung werden. In weitesten Teilen ist sie diesem selbstgesteckten Anspruch sicherlich nicht gerecht geworden. Lediglich bei der Streichung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) gelang ihr dies. Aus GRÜNER Sicht war es jedoch wieder einmal mehr eine Wende rückwärts. Der Artikel beschreibt die Auswirkungen und schlägt eine Kampagne zur Selbstbindung von Wohnungsunternehmen an die Prinzipien der Gemeinnützigkeit vor. (-z-)
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
AKP.Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik, Bielefeld 9(1988), Nr.5, S.47-50, Abb.;Lit.