Housing and production - co-operatives as an element in the development of human settlements. (Wohnungsbau und die Volkswirtschaft - die Rolle der Selbsthilfegruppen bei der Erstellung von Wohnsiedlungen.)

Lefebvre, Bernard
No Thumbnail Available

Date

1988

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1567

item.page.type-orlis

Abstract

Wohnungsbau wird allgemein als eine soziale Komponente der Entwicklungsprojekte betrachtet. Volkswirtschaftlich gesehen gilt der Wohnungsbau als ein wesentlicher Stimulant der Bauwirtschaft und zahlreicher Zulieferindustriezweige. In mehreren Low-cost-housing-Projekten müssen die Selbsthilfegruppen das notwendige Baumaterial und die Bauelemente, entweder weil sie zu knapp sind auf dem Markt, oder weil sie gar nicht erhältlich sind, selbst herstellen. Solche Produktionsstätten bilden zusammen den Kern der heimischen Bauindustrie. Die Kooperativen übernehmen Herstellung, Vertrieb und Verkauf von Baumaterialien und -elementen und sorgen dadurch für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen. Die Gewinne aus dem Verkauf können in den Bau von neuen Wohnsiedlungen investiert werden. In vielen Ländern werden die Wohnungsbau-Kooperativen vom Staat finanziell unterstützt. (na)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Open house int., 13(1988), Nr.1, S.74-75

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections