Frauen und Armut. Dokumentation einer Fachtagung. 17./18.September 1987 in der Sozialpädagogischen Fortbildungsstätte Haus Am Rupenhorn.

No Thumbnail Available

Date

1988

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 88/5958-4

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
SW

Authors

Abstract

B.Riedmüller analysiert in einem der beiden Hauptvorträge die Ursachen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Frauenarmut.Geringere Eintrittschancen ins Erwerbsleben und Aufstiegschancen im Beruf, höhere Gefährdung durch Arbeitslosigkeit, Unterbrechnung der Erwerbstätigkeit oder Aufnahme von Teilzeitarbeit mindern das Einkommen und die Rente von Frauen.B.Cramon-Daiber skizziert die immateriellen Folgen von Armut: Ohnmacht, Abhängigkeit, Resignation, Selbstaggression, schließlich "katastrophische Lebenspraxis".In den vier Arbeitsgruppen wurden Armut im Alter, alleinerziehende Mütter, Akademikerinnen in "prekären" Arbeitsverhältnissen und Obdachlosigkeit/Nichtseißhaftigkeit von Frauen diskutiert. cp/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: (1988), 96 S., Abb.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections