Privatisierung von staatlichen Sicherheitsaufgaben. Eine Untersuchung mit verfassungsrechtlichem Schwerpunkt.
Lang
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Lang
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/2321
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Privatisierung von Staatsaufgaben ist grundsätzlich möglich. Bei der Entledigung von Sicherheitsaufgaben ergeben sich allerdings spezifische Fragestellungen. Diese resultieren vor allem aus dem Spannungsfeld zwischen der Sicherung von Grundbedürfnissen, staatlicher Legitimation, grundrechtlicher Freiheit sowie finanzieller Zwänge und wirtschaftlicher Interessen. Der Autor untersucht, welche rechtlichen Grenzen und Möglichkeiten der Einbeziehung Privater bestehen. Neben der Klärung terminologischer Unschärfen werden insbesondere die sich aus der Verfassung ergebenden Grenzen behandelt. Die Festlegung exklusiv staatlicherseits wahrzunehmender Aufgaben bilden ebenso wie die Klärung von Reichweite und Ausgestaltung der verbleibenden Möglichkeiten der Einbeziehung Privater weitere zentrale Fragen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
276 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3063