Beschäftigungspolitik vor Ort. Die Politik der kleinen Schritte.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 88/4184
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit geht der Frage nach, ob regionale Beschäftigungspolitik "vor Ort" wirksam sein kann, obwohl die Ursachen in der Regel nicht auf lokaler Ebene vorfindlich sind. Welche lokalen Handlungs- und Entscheidungsträger (Kommunen, Arbeitsämter, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften) mit welchen beschäftigungsorientierten Maßnahmen oder Vorschlägen auf das Problem der Arbeitslosigkeit Einfluß zu nehmen versucht haben, wird an der empirischen Auswertung der diesbezüglichen Daten aus vier ausgewählten (ungenannten) Arbeitsamtbezirken der BRD untersucht. Es wurden Gespräche mit Experten und schriftliches Material wichtiger Akteure ausgewertet und zu Fallbeispielen mit generalisierender Aussagekraft gefiltert. Während die Angemessenheit des zur Verfügung stehenden Interventionsinstrumentariums sehr unterschiedlich ist bzw. bewertet wird, haben dennoch regionalspezifische Strategien gegen die Arbeitslosigkeit an Gewicht gewonnen, insofern deren regionale Differenzierung deutlicher erkannt wird. wev/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: Sigma (1988), 302 S., Tab.; Lit.(Diss.; FU Berlin 1988)