Haftungsrechtliche Erfassung ökologischer Schäden.

Meyer-Abich, Matthias
Nomos
No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Nomos

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Baden-Baden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2001/1213

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Das öffentliche Recht bietet durch Gebote, Verbote, Anzeigenpflichten, Subventionen, Abgaben direkte und indirekte Steuerungsmöglichkeiten zum effektiven Schutz der Natur. Hinsichtlich des Vollzugs dieser Steuerungsmöglichkeiten sind allerdings Defizite zu beobachten. So stellt sich immer wieder die Frage, ob über das Zivilrecht ein Beitrag zum Schutz der Natur geleistet werden kann. Bevor die Studie zu dem Ergebnis kommt, dass das Zivilrecht hier nicht besonders geeignet ist, erklärt der Autor den ökologischen Schaden nach der Maßgabe des Schadensrechts und untersucht den Schaden aus ökologischer und rechtlicher Sicht. Es schließen sich Grundprinzipien des Haftungs- und Schadenersatzrechts an. Zum Schluss wird auf bestehende Ausgleichsmöglichkeiten ökologischer Schäden der Höhe nach eingegangen. kirs/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

212 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Forum Umweltrecht; 36

Collections