Lufthygienische und stadtklimatologische Aspekte des Rhein-Ruhr-Raumes.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 197
IFL: VII 172
IRB: Z 982
IFL: VII 172
IRB: Z 982
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Rheinisch-Westfälische Industriegebiet gilt als der größte europäische Ballungsraum mit der höchsten Bevölkerungsdichte in der Bundesrepublik Deutschland. 20 % der Landesfläche sind durch Straßen, Wohn- und Industrieflächen versiegelt. Ein großer Teil der in der Bundesrepublik Deutschland produzierten Luftschadstoffe wird hier emittiert. Dennoch sind bedeutende Erfolge in der Luftreinhaltepolitik während der letzten 20 Jahre für dieses ehemals durch Kohle und Stahl charakterisierten Wirtschaftsraumes nachzuweisen. Es werden hierzu einige wichtige Aspekte diskutiert. (-y-)
Beschreibung
Schlagwörter
Lufthygiene, Stadtklima, Industriegebiet, Luftreinhaltung, Emission, Immission, Klimakarte, Verdichtungsraum, Ballungsraum, Luftschadstoff, Umweltpflege, Luft
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Geographische Rundschau, Braunschweig, 40(1988), Nr.7/8, S.56-62, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Lufthygiene, Stadtklima, Industriegebiet, Luftreinhaltung, Emission, Immission, Klimakarte, Verdichtungsraum, Ballungsraum, Luftschadstoff, Umweltpflege, Luft