Verkehrslärmschutz. BImSchG §§ 3 Abs.1, 41, 50. VwGO § 47 Abs.7, GKG §§ 13 Abs.1 Satz 1, 20 Abs.3. OVG Hamburg, Beschluß vom 2.2.1987 - Bs II 38/86.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1585
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Auch für ein Wohngebiet, das durch den Verkehrslärm einer Bundesautobahn und einer vielbefahrenen innerörtlichen Verbindungsstraße erheblich vorbelastet ist, muss bei der Planung und dem Bau einer neuen Straße gemäß § 3 Abs.1, 41, 50 BImSchG sichergestellt werden, dass zusätzliche Verkehrslärmimmissionen soweit als möglich vermieden werden. Verkehrslärmimmissionen, die den Durschnittswert von 70 db(A) täglich von 6 bis 22 Uhr und an Sonnabenden während der Geschäftszeiten bis 14 Uhr bzw. 17 Uhr nicht überschreiten, stellen keinen schweren Nachteil dar, der durch eine einstweilige Anordnung nach § 47 Abs. 7 VwGO abgewendet werden muss. (DS)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Umwelt- und Planungsrecht 8(1988), Nr.4, S.151-152