Grünordnung. Verbindung von Landschaft und Siedlung zum Wohle der Natur und des Menschen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1372
SEBI Zs 4410-4
SEBI Zs 4410-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Jeder Ort hat sein eigenes Gesicht, zudem nicht zuletzt die Eigenschaften der natürlichen Gegebenheiten, in deren Bereich er entstanden ist und sich ausgedehnt hat, beitragen. Auch in einem Siedlungsbereich, in dem die Erdoberfläche durch bauliche Verdichtungen stark verändert worden ist, schlagen die wenig veränderlichen Bestandteile der Natur wie die jeweiligen Eigenschaften des Reliefs, des Gesteins, des Wasserhaushaltes und des Klimas immer wieder durch. Es wird auf die Wichtigkeit der Vegetation für die Siedlungsstruktur hingewiesen und die Bedeutung der unterschiedlichen Bereiche, wie Dorfanger, Ortsränder etc. beschrieben. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Landschaft , Siedlung , Topographie , Gewässer , Vegetation , Lebensqualität , Ökologie , Landschaftsbild , Landschaftseinbindung , Ortsbild , Dorflage , Umweltpflege , Grünordnung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Baukultur, (1988), Nr.3, S.16-19, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Landschaft , Siedlung , Topographie , Gewässer , Vegetation , Lebensqualität , Ökologie , Landschaftsbild , Landschaftseinbindung , Ortsbild , Dorflage , Umweltpflege , Grünordnung