Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe in Haus- und Kleingärten; Polycyclic aromatic hydrocarbons in gardens.

Konteye, C.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1380

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Vertreter der Stoffgruppe der Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAH) sind als kanzerogen wirksame Substanzen bekannt. Die Kontamination des Bodens mit diesen Schadstoffen stellt eine mögliche gesundheitliche Gefährdung für den Menschen dar. Kriterien für die Beurteilung insbesondere der gärtnerisch genutzten Böden werden dargelegt. Normalwerte von PAH werden denjenigen in Böden gegenübergestellt, die aufgrund ihrer Lage oder ihrer Behandlung als belastet gelten. Besonderes Augenmerk verdient der Transfer Boden - Pflanze - Mensch bei der toxikologischen Bewertung. Auf andere mögliche Kontaminationspfade und Risikogruppen in diesem Zusammenhang wird hingewiesen. Zur Beurteilung ausreichende Daten als Grundlage für die Festsetzung eines Grenzwertes im Boden liegen z.Z. nicht vor. Der niederländische "Leitfaden Bodensanierung" bietet einen Anhaltspunkt für den Belastungsgrad des Bodens allgemein mit den einzelnen PAH. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wissenschaft und Umwelt, Wiesbaden (1988), Nr.1, S.58-63, Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen