Literatur-Hauptstadt. Schriftsteller in Berlin heute. Verfasser Diss. Wittmann, Reinhard G., Teil 1 - Die Schriftsteller und das literarische Kräftefeld.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/578

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Mit einem umfangreichen, im Anhang abgedruckten Fragebogen wurden 237 West-Berliner freie Schriftsteller interviewt, und zwar - in Abgrenzung zum "Autorenreport" von Fohrbeck/Wiesand (1972) - nur Verfasser fiktionaler Literatur. Im ersten, als Dissertation angenommenen Teil geht es vor dem Hintergrund literatursoziologischer Theorienansätze um die Arbeitssituation der Befragten in Berlin, von denen nur 25 % als hauptberufliche Schriftsteller eingestuft werden. Ein wichtiges Ergebnis ist die - überwiegend negative - Bewertung der offiziellen Literaturpolitik durch die Betroffenen, die vor allem die Defizite der individuellen Autorenförderung beklagen. Dagegen ignorieren oder kritisieren die Schriftsteller z.B. die höchstsubventionierte Literaturinstitution, das Literarische Colloquium Berlin (LCB); weiterer Kritikpunkt ist der bürokratische "Filz" der Kulturverwaltung. Der zweite Teil problematisiert die "kulturelle Attraktivität" Berlins und stellt dar, wie die Schriftsteller "ihre" Stadt erleben und beschreiben. kmr/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Befragung, Schriftsteller, Beruf, Literatur, Hauptstadt, Attraktivität, Urbanität, Kultureinrichtung, Kulturförderung, Kulturpolitik, Bürokratie, Verwaltung, Stadtsoziologie, Soziographie, Kultur, Bildung/Kultur, Allgemein

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: Berlin-Verl.Spitz (1983), 659 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; FU Berlin 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Befragung, Schriftsteller, Beruf, Literatur, Hauptstadt, Attraktivität, Urbanität, Kultureinrichtung, Kulturförderung, Kulturpolitik, Bürokratie, Verwaltung, Stadtsoziologie, Soziographie, Kultur, Bildung/Kultur, Allgemein

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Berlin-Forschung; 8