Stadtklimatische Temperaturuntersuchungen im Stadtgebiet Wetzlar unter besonderer Berücksichtigung der Invertzucker-Mitteltemperatur-Messung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/3177-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ziel der Untersuchung ist die stadtklimatische Temperaturanalyse (Untersuchungszeitraum: Mai - September 1982). Die Meßmethode nach Pallmann beruht darauf, daß eine Zuckerlösung sich in Abhängigkeit von der Temperatur langsamer oder schneller aufspaltet. Zunächst wird die Stadt Wetzlar geographisch dargestellt und beschrieben. Die Darstellung der Besiedlung und der Vegetation dient als Vorinformation, um das Temperaturgeschehen einordnen zu können. Das Untersuchungsgebiet umfaßt heterogene Teilräume und deckt alle dicht besiedelten Regionen ab sowie alle typischen Relieflagen. Als Vergleich zu den besiedelten Zonen werden auch Meßwerte in reiner Vegetationsfläche erhoben, um durch tatsächliche Unterschiede zu dem urbanen Raum deutlich zu machen, wie sehr die unterschiedlichen Klimabereiche miteinander verbunden und wie abhängig sie voneinander sind. sg/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtklima, Temperatur, Messung, Messmethode, Stadtteil, Topographie, Bebauung, Natur, Methode, Stadtstruktur, Natur/Grundlagen, Klima

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Gießen: (1985), V, 194 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss; Gießen 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtklima, Temperatur, Messung, Messmethode, Stadtteil, Topographie, Bebauung, Natur, Methode, Stadtstruktur, Natur/Grundlagen, Klima

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries