Themenfeldstudie "Soziale Infrastruktur und Bildungswesen".

Ebert, Ralf/Gnad, Friedrich
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Dortmund

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/1875-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S
FO

Abstract

Bei der Studie handelt es sich um eine Untersuchung im Rahmen des Forschungsprojekts "Szenarien für die Zukunft des Ruhrgebietes in Europa". Die Darstellung aller untersuchten Themenfelder bedient sich eines festen Gerüstes: Erst wird das Themenfeld charakterisiert, seine Bedeutung für die künftige räumliche Entwicklung, die ausgemachten Engpässe und Potentiale beschrieben, die Entwicklungstendenzen im Ruhrgebiet skizziert, mögliche künftige Entwicklungen und die räumlichen Auswirkungen im Ruhrgebiet erörtert. Aus einer Gegenüberstellung der gegenwärtigen Politiken mit denkbaren Alternativen und Initiativen lassen sich eine Reihe von praktischen Maßnahmen vorschlagen, die in einer Ideenbank gesammelt werden. Durch die wirtschaftliche Rezession stehen Teile der sozialen Infrastruktur unter erheblichem Existenz- und Kostendruck. Im Ruhrgebiet schlagen sich Deindustrialisierung, Tertiärisierung und Neoindustrialisierung in besonders deutlicher Weise in einer Drei- oder Vierteilung der Städte nieder. Die in der Ideenbank gesammelten Vorschläge betreffen Maßnahmen für die Verbesserung der sozialen Infrastruktur für ältere Menschen, für Kinder, sonstige soziale Einrichtungen, für das Gesundheitswesen und das Bildungssystem. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

49 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitspapier; 118

Collections