Wohnbiotop. Energiesparendes Studentenwohnheim. Ein ökologisches Projekt an der Universität Kaiserslautern.

Eissler, Heinrich/Hoffmann, Wolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/3891

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Das energiesparende Studentenwohnheim Architektur (ESA) hat ein kleines Wohnheim mit 20 Einheiten für Studenten in Kaiserslautern geschaffen. Hierbei handelt es sich nicht um ein übliches Studentenwohnheim, sondern ein Projekt mit ökologischen Anforderungen, z.B. wurde darauf Wert gelegt mit Brennstoffen sparsam umzugehen. Neben dem eigentlichen Bau wurde zunächst ein Probebau errichtet. Ziele des Projektes waren u.a. Wohnraum für Studenten zu schaffen, die Energie-Einsparung sowie eine praxisnahe Ausbildung der Studenten. Für den Bau des Studentenwohnheims mußte die ESA Wald roden. Dieser Eingriff in die Natur wurde durch den ökologischen Bau wieder gutgemacht. Die Autoren schildern ausführlich ihre Konzepte zur Energieeinsparung bei der Durchführung des Projektes, z.B. Glashaus als Klimahülle und Überdachung, Wärmedämmung mit geschlossenzelligen Wärmedämmstoffen. Sie beschreiben ihre Forschungsergebnisse bei der Verwendung der einzelnen Ziegelkonstruktionen. Weiter schildern sie das Zusammenleben der Studenten sowie Bauerfahrungen. Im Anhang befinden sich Baudaten (z.B. zeitlicher Ablauf, Lieferfirmen etc.). gzi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: C.F.Müller (1988), 328 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Alternative Konzepte; 57

Sammlungen