Möglichkeiten und Chancen der Fremdenverkehrsentwicklung im Landkreis Coburg unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Rodach.

Troeger-Weiß, G.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/888-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Im Rahmen der Auseinandersetzung über Möglichkeiten und Chancen der Fremdenverkehrsentwicklung in strukturschwachen, peripheren Regionen stellt die Erarbeitung eines Fremdenverkehrskonzepts einen wichtigen Ansatz dar. Zunächst geht es dabei um die Durchführung einer Marktanalyse, die drei wesentliche Aspekte enthält: die Bestandsaufnahme im Bereich des touristischen Angebots, die Strukturanalyse der Nachfrage und die Analyse des Images des Gebietes aus der Sicht der Gäste. Der Schwerpunkt der Untersuchung befaßt sich mit der Erarbeitung eines Stärke-Schwäche-Vergleichs im Bereich des Fremdenverkehrs im Landkreis Coburg. Es wird geprüft, ob die Stadt Coburg für einen Städte- und Kurzreisetourismus geeignet ist oder ob Neustadt oder Rödental Ansatzpunkte für einen Industrie- und Geschäftstourismus bieten. Des weiteren wird die Kurstadt Rodach im Hinblick auf ihre Marketingideen untersucht. Die durchgeführten Erhebungen fanden 1985 statt. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bayreuth: (1987), Ca. 170 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 53

Sammlungen