Rathäuser in Bayerisch-Schwaben von ihren Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.

Heiß, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/3355

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Den Mangel der wissenschaftlichen Würdigung der deutschen Rathausbauten in bau- und kunstgeschichtlicher Hinsicht versucht diese Arbeit für das Teilgebiet Bayerisch-Schwaben (Regierungsbezirk längs der baden-württembergischen Grenze) zu beheben. Der Untersuchungszeitraum endet mit Beginn des 19. Jahrhunderts, um die Bauwerke auszuschließen, die unter dem zu dieser Zeit verstärkt wirksam werdenden Einfluß städtischer Gestaltungselemente gebaut wurden. Insgesamt hat der Autor 42 Rathäuser monographisch erfaßt (wichtigste Bau- und standortgeschichtliche Daten incl. Baubeschreibung). Der Anspruch, eine einheitliche Typologie des schwäbischen Rathauses zu entwickeln, konnte allerdings aufgrund der vom Autor herausgearbeiteten großen Vielfalt an Bau- und Ausstattungsformen, Grundrissen, Bauweise, Materialauswahl und Größe sowie der räumlichen Beziehung zum Ort nicht eingelöst werden. Auch der Versuch der Aufstellung chronologischer oder regionaler Gruppen schlug fehl. Eine Chronologie der Rathausbauten im Untersuchungsgebiet und zahlreiche Abbildungen ergänzen die Arbeit. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1988), 410 S., Kt.; Abb.; Lit.(tech.Diss.; TU München 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen