Jugendliche Brandstifter, ihre Taten und Motive - eine Untersuchung anhand der Strafakten von 15 vorsätzlichen und 40 fahrlässigen Tätern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4829
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird in der Untersuchung angestrebt, einen möglichst repräsentativen Einblick in die Brandlegungskriminalität Jugendlicher zu geben. Ziel ist es, ein besseres Verständnis der häufig rätselhaften Beweggründe jugendlicher Brandstifter zu wecken. Was einen Menschen dazu bringt, einen Brand zu legen, ist jedoch über das Straßmaß hinaus für die Frage bedeutsam, ob eine Wiederholungsgefahr besteht, ob dem Täter eine psychiatrische Behandlung helfen kann und wie diese auszusehen hat. Es wurden verfügbare Strafakten der Jahre 1979-1981 im Raum Baden-Württemberg von verurteilten jugendlichen Straftätern durchgesehen und davon 15 vorsätzliche Täter (42 Brände) und 40 fahrlässige (31 Brände) nach psychologischen, psychosozialen und kriminologischen Gesichtspunkten aufgearbeitet. Der Verfasser resümiert: "Vorsätzliche Brandstifter zeigen in ihrer Biographie regelmäßig Schulschwierigkeiten und Straffälligkeit, insbesondere Eigentumsdelikte" (Zusammenfassung). Ein umfangreicher kasuistischer Anhang beschreibt die Biographie und Motivation zahlreicher Täter sowie die Tatumstände. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: (1986), 272 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(med.Diss.; Tübingen 1986)