Dicke Luft in Europa. Aufgaben und Probleme der europäischen Umweltpolitik.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 88/1987
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
S
S
Authors
Abstract
Der Umweltschutz ist heute für die Europäische Gemeinschaft (EG) eine zwingende Notwendigkeit. Nur durch die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft können die dringendsten Probleme bewältigt werden. Die Organe der EG haben für den Zeitraum 1987-1992 ein viertes Aktionsprogramm vorgelegt, das eine tragfähige Grundlage für eine erfolgreiche Bewältigung zahlreicher, wichtiger Umweltprobleme ist. Dennoch gerät die EG mit ihrer Umweltpolitik zunehmend in Kritik, besonders wegen ihrer Agrarpolitik. Besorgte Bürger und Verbände schließen sich zu nationalen Alleingängen zusammen, da sie sich von der Umweltpolitik der EG nichts versprechen. Die verschiedenen Beiträge in der Arbeit zeigen auf, wo Ansätze zu europäischen Lösungen gefunden werden können. Sie erfassen alle wesentlichen Bereiche der Umweltpolitik wie z. B. Bekämpfung der Luftverunreinigung. Einzelne Beiträge berücksichtigen stärker die ökologischen, andere die ökonomischen, sozialen und politischen Aspekte. Europäische Umweltpolitik artikuliert sich im Spannungsfeld der Interessen der Einzelstaaten. Zwischen den divergierenden interessen muß vermittelt werden. Die Beiträge zeigen die Möglichkeiten einer erfolgreichen Umweltpolitik auf. gzi/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Heidelberg: Müller (1988), X, 242 S., Tab.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Recht - Justiz - Zeitgeschehen; 45