Klassifikation von Ausbildungsberufen als Basis für Berufsorientierung.

Klevenow, Gert-Holger
No Thumbnail Available

Date

2000

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Nürnberg

item.page.language

item.page.issn

0173-6574

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/3448

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Auf dem Hintergrund klassifikatorischer Modelle und kognitionspsychologischer Theorien wurde untersucht, wie sich die ca. 400 Ausbildungsberufe in der Bundesrepublik Deutschland ordnen lassen und welche Bedeutung den Berufswünschen der Jugendlichen zukommt. Aufbauend auf einer facettentheoretischen Fassung des alltagssprachlich vieldeutigen Begriffs "Beruf" sowie einem Datensatz zur Beschreibung dieser Berufe, der auf Expertenurteilen basiert, wurde mit Hilfe des Verfahrens der "Graphischen Darstellungen" von Bertin eine mehrdimensionale Klassifikation erstellt. Deren Praktikabilität und Zuverlässigkeit konnte durch die Bestätigung von Hypothesen, die aus klassifikatorischen Modellen abgeleitet waren, sowie mit Hilfe weiterer multivariater Analyseverfahren relativ deutlich nachgewiesen werden. Mittels der Prototypentheorie wurde die Klassifikation auf gute bzw. typische Exemplare untersucht. Ein Vergleich dieser typischen Exemplare mit bundesweit erhobenen Angaben Jugendlicher zu ihren Berufswünschen ergab, dass diese auf aggregiertem Niveau weitgehend übereinstimmen. Die Folgen dieser Ergebnisse für berufsklassifikatorische Fragestellungen, die Beratung oder Vermittlung Jugendlicher bzw. Erwachsener sowie sozialrechtliche Fragen werden dargestellt und diskutiert. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VII, 237 S., Anh.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 235

Collections