Sozialplanung Sanierungsgebiet Steglitz Woltmannweg. Auswertung/Projektbericht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 88/2509-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Der Projektbericht faßt die 9-jährige interdisziplinäre Tätigkeit des Team Sozialplanung in einem spezifischen Berliner Sanierungsgebiet zusammen. Aus einer deklassierten "Kleinraumsiedlung" aus dem Aufbauprogramm der 50er Jahre ("Sozialer Brennpunkt") wurde im Rahmen von Stadterneuerung nach Städtebauförderungsgesetz in kritischer Kooperation mit allen Planungsbeteiligten ein neues Wohngebiet für 2200 Menschen entwickelt. Der Projektbericht ist eine Darstellung der Bandbreite von städtebaulich-architektonischen, wohnungspolitischen, sozialen, ökonomischen, infrastrukturellen und ökologischen Aufgaben parteilicher Sozialplanung zwischen unmittelbar-individueller Hilfe und Beratung für die Betroffenen und dem Einwirken auf strukturell-politische Grundsatzentwicklungen und Entscheidungen. Der Bericht enthält gleichfalls die auswertende Gegenüberstellung von Zeilvorstellungen zur Sanierung und den Ergebnissen sowie auch die Beschreibung von Arbeitsschritten und Prozessen. Das Sanierungsgebiet Steglitz-Woltmannweg bildet mit seiner Ausgangslage, in seiner Verbindung der Sozialplanung mit räumlicher Planung, mit der professionell begleiteten Mitwirkung der Betroffenen und deren Betreuung sowie mit seiner Sanierungsdurchführung einen markanten Sonderfall in der Berliner Stadterneuerung mit modellhafter Ausprägung insbesondere für Fragestellungen bei Erneuerungsmaßnahmen im Wohnungs- und Siedlungsbau der 50er bis 70er Jahre. difu
Description
Keywords
Sozialplanung , Partizipation , Miete , Wohnumfeldverbesserung , Freiraumplanung , Sozialer Brennpunkt , Neubausiedlung , Nachbesserung , Sozialwohnung , Mieterbeteiligung , Sanierungsverfahren , Wohnungsschlüssel , Wohnungsbelegung , Städtebauförderung , Stadtsanierung , Stadterneuerung , Sozialplan
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: (1988), 279 S., Abb.; Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Sozialplanung , Partizipation , Miete , Wohnumfeldverbesserung , Freiraumplanung , Sozialer Brennpunkt , Neubausiedlung , Nachbesserung , Sozialwohnung , Mieterbeteiligung , Sanierungsverfahren , Wohnungsschlüssel , Wohnungsbelegung , Städtebauförderung , Stadtsanierung , Stadterneuerung , Sozialplan