Le batiment de demain. Prospectives etrang res. (Das Gebäude von morgen. Vorschau aus dem Ausland.)

Planche, Emmanuel
No Thumbnail Available

Date

1987

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1587

item.page.type-orlis

Abstract

Der Artikel untersucht künftige Perspektiven in der Bauentwicklung und stellt den Forschungsstand v.a. in den auf diesem Gebiet führenden Ländern Amerika und Japan vor. Herausragende Themen sind der künftige Qualitätsstandart, die Einführung und Beherrschung der neuen Informationstechniken im Bauwesen und die kontrollierte Entwicklung des Innovationsprozess. Eine holländische Studie hat die möglichen Veränderungen zusammengefasst: In der Bautechnik bleibt Beton das führende Baumaterial, allerdings wird er häufiger als "offenes System" in Fertigteilbauweise ausgeführt. Der Innenausbau wird flexibler; die sanitären Systeme vervielfachen sich, nicht zuletzt zugunsten des Selbstbaus. Der Architekt wird sich weiter spezialisieren, seine Aufsichts- und Kontrolltätigkeit wird in dem Maße abnehmen, wie die Bausysteme präziser und einfacher werden. Abschließend werden Modelle für ein Wohnhaus der Zukunft vorgestellt und die speziellen Anforderungen eines behindertengerechten Hauses, des Bauens unter extremen klimatischen Bedingungen und die größer werdende Automatisierung im Wohn- und Arbeitsbereich besprochen. (kg)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

CSTB-Magazin (1987), Nr.10, S.21-28, Abb.; Perspekt.; Isom.; Det.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections