Composite commodities, housing characteristics and the hicksian surplus measures of welfare change. (Gebündelte Leistungen, Wohnungsmerkmale und Messung des Mehrwerts bei sich verändernden Wohlfahrtswirkungen nach der Methode von Hicks.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1299
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein in früheren Untersuchungen entwickelter Ansatz zur Bestimmung der Wohlfahrtswirkung von staatlichen Wohnungsprogrammen wird hinsichtlich einer breiteren Verwendungsfähigkeit für andere staatliche Programme analysiert. Zunächst werden zwei Konzepte entwickelt und verglichen, die einmal Wohnen als ein Bündel wohnungsbezogener Dienstleistungen definieren, und die im zweiten Konzept Wohnen als ein Bündel von Merkmalen verstehen. In beiden Fällen wird dann ein Verfahren angewandt, das der Messung der Nutzenveränderung dient, die mit einem bestimmten Mitteleinsatz in einem Programm erreicht wird. Das Messverfahren ist dort geeignet, wo sich der Nutzen nicht in Preisen messen lässt und wo die Fördermittel eines Programms beschränkt sind. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Regional Sci.and urban Econ.; Amsterdam, 17(1987), Nr.4, S.475-494, Abb.;Tab.;Lit.